Wir rüsten uns für heiße Einsatztage beim Kreuznacher Jahrmarkt


Hitze, Menschenmassen und schnelle Hilfe – DRK Bad Kreuznach bereit für größten Sanitätsdienst des Jahres

Liebe Leserinnen & Leser,
wenn in wenigen Tagen wieder das „Nix wie enunner“ über die Pfingstwiese schallt, ist auch das Deutsche Rote Kreuz im Dauereinsatz: Der Kreuznacher Jahrmarkt bedeutet für rund 75 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer den größten Sanitätsdienst des Jahres – mehr als 130 Einsatzstunden, verteilt auf fünf Festtage, um die medizinische Versorgung der Besucherinnen und Besucher sicherzustellen.


Stark aufgestellt – mit Erfahrung und frischem Engagement

Vom langjährigen Notfallsanitäter bis zur frisch ausgebildeten Sanitäterin: Die DRK-Kräfte sind in bis zu neun mobilen Teams auf dem Festgelände unterwegs, arbeiten im Behandlungsbereich oder besetzen die Rettungsfahrzeuge.
„Nachdem wir im vergangenen Jahr viele Helferinnen und Helfer zu Rettungssanitätern fortbilden konnten und weiterhin starken Zulauf bei den Bereitschaften haben, sind wir personell sehr gut aufgestellt. Einige Ehrenamtliche nehmen sogar Urlaub, um beim Jahrmarkt mitwirken zu können“, sagt DRK-Sprecher Philipp Köhler.


Zusätzliche Vorbereitung wegen Hitzewelle

Die aktuellen Temperaturen von über 30 Grad erfordern besondere Aufmerksamkeit.
„Hitze belastet vor allem ältere und vorerkrankte Menschen sowie Kinder. Wir rechnen daher mit mehr hitzebedingten Einsätzen und haben uns materiell und personell darauf eingestellt“, so Köhler.


Tipps für einen sicheren Jahrmarktsbesuch bei Hitze

DRK-Ärztin Dr. Lea-Antonia Heblich rät:

  • Ausreichend trinken – am besten mindestens zwei Liter täglich, bei Hitze eher einen Liter mehr.
  • Direkte Sonne meiden – besonders Kleinkinder und ältere Menschen sollten einen Sonnenhut oder Nackenschutz tragen.
  • Leichte, luftige und lichtdichte Kleidung wählen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nutzen.
  • Bei Überhitzung helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke (z. B. Apfelsaftschorle), gelockerte Kleidung sowie feuchte Tücher zur Kühlung.
  • Bessert sich der Zustand nicht, sofort Einsatzkräfte ansprechen oder den Rettungsdienst unter 112 rufen.

Foto: P. Köhler/DRK

Kinderfinderbändchen für Familien

Damit Kinder im Gedränge schnell wieder zu ihren Eltern finden, gibt es an der Jahrmarktswache auch in diesem Jahr wieder die bewährten Kinderfinderbändchen. Hier können die Kontaktdaten der Eltern eingetragen werden. Über eine kleine Spende freut sich das DRK.


Im Notfall schnell auffindbar

Die Außenwache des DRK befindet sich erneut am Luftkutscherplatz, hinter dem „Breakdancer“ an Tor A5 – erkennbar an der großen Rotkreuz-Fahne.
Per What3Words ist der Standort unter den Begriffen zufahrt.besteck.denkmal punktgenau auffindbar.
Die Hauptwache bleibt wie gewohnt am Haupteingang und ist rund um die Uhr besetzt.

Erreichbarkeit während des Jahrmarkts:

  • vor Ort: Hauptwache am Haupteingang
  • telefonisch: Notruf 112
  • für Stand- und Fahrgeschäftsbetreiber: interne DRK-Rufnummern
  • mobile Teams: regelmäßig auf dem gesamten Festgelände unterwegs und jederzeit ansprechbar

Wir wünschen viel Spaß auf dem Kreuznacher Jahrmarkt – nix wie ennuner.


Nach oben scrollen