Liebe Leserinnen & Leser,
Nach sechs ereignisreichen Tagen ging am Dienstagabend der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Kreuznacher Jahrmarkt zu Ende. Rund 75 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren über 120 Stunden im Einsatz und sorgten für die medizinische Versorgung der Besucherinnen, Besucher und Schaustellerfamilien.
Rund um die Uhr im Einsatz
Während des gesamten Jahrmarkts ist das DRK rund um die Uhr in der Jahrmarktswache vor Ort – nicht nur für Gäste, sondern auch für Schaustellerinnen und Schausteller.
„Die Schausteller sind mit ihren Familien fast das ganze Jahr über unterwegs. Da ist es wichtig, dass sie auch hier einen festen Ansprechpartner für medizinische Fragen und Behandlungen haben. Manchmal geht es nur um kleinere Maßnahmen wie einen Verbandswechsel“, erklärt Bereitschaftsleiter Thilo Willer.
258 Patientinnen und Patienten betreut
Erstmals kam in diesem Jahr eine neue Einsatzleitsoftware zum Einsatz. Sie erleichtert nicht nur die Einsatzkoordination, sondern liefert auch detaillierte Statistiken. Insgesamt suchten 258 Menschen Hilfe beim DRK-Sanitätsdienst. Mit 141 Fällen bildeten Kinder und Jugendliche die größte Gruppe. 42 Personen mussten ins Krankenhaus weitergeleitet werden.
Die häufigsten Behandlungen:
- 53 Wundversorgungen
- 33 Insektenstiche
- 22 alkoholbedingte Einsätze
- 16 Kreislaufprobleme
Darüber hinaus gab es eine Vielzahl weiterer Verletzungen und Erkrankungen.

Foto: Philipp Köhler / DRK
Positive Bilanz
„Die neue Auswertungsfunktion hilft uns, künftige Sanitätsdienste noch gezielter zu planen. Besonders erfreulich ist die im Verhältnis zur Besucherzahl geringe Zahl an alkoholbedingten Einsätzen“, resümiert DRK-Sprecher Philipp Köhler.
Sicher bis zum Abbau
Bis in die frühen Morgenstunden des Mittwochs waren die DRK-Sanitäterinnen und -Sanitäter noch auf der Pfingstwiese präsent, um auch die Abbauarbeiten abzusichern.
Dank und Wertschätzung
Insgesamt blickt das DRK sehr zufrieden auf den 195. Kreuznacher Jahrmarkt zurück. „Die große Wertschätzung der Bevölkerung und die hervorragende Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, dem WISEC-Sicherheitsdienst und der Stadt Bad Kreuznach machen den Jahrmarkt für uns jedes Jahr zu einem besonderen Termin“, betont Bereitschaftsleiterin Petra Bretzer.