Am 13. Dezember 2024 fand an der Disibod-Realschule Plus in Bad Sobernheim ein Schulsanitätsdienst-Kurs statt, der von Christiane Hoffmann, einer erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilderin des DRK Kreisverbandes Bad Kreuznach e.V., geleitet wurde. Der Kurs erstreckte sich über den gesamten Schultag, von 8 bis 16 Uhr, und bot den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 9 eine intensive Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe und die Aufgaben eines Schulsanitätsdienstes.
Praktische Erste-Hilfe-Ausbildung
Während des Kurses lernten die Teilnehmenden nicht nur die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern übten auch in praktischen Einheiten lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Umgang mit Verbandsmaterial. Besonders im Fokus stand, wie man im Notfall ruhig und überlegt handelt, um Verletzten schnell und effektiv zu helfen.
Christiane Hoffmann vermittelte die Inhalte mit viel Engagement und schaffte es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema zu begeistern. „Erste Hilfe kann Leben retten – und es ist wichtig, dass junge Menschen früh lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Notfall zu helfen“, erklärte Frau Hoffmann.
Unterstützung durch die Lehrkräfte
Organisiert und unterstützt wurde der Kurs von den Lehrkräften Heike Neeß und Eva Maria Westenberger. Beide Lehrerinnen betonten die Bedeutung des Schulsanitätsdienstes als festen Bestandteil der Schulgemeinschaft. „Der Schulsanitätsdienst gibt den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse zu erwerben, sondern fördert auch Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen“, so die Ansicht der Lehrerinnen.
Schulsanitätsdienst als Bereicherung für die Schulgemeinschaft
Der Kurs bildete den Grundstein für die aktive Mitarbeit im Schulsanitätsdienst der Schule. Schülerinnen und Schüler, die den Kurs erfolgreich absolvierten, können nun Teil des Schulsanitätsdienst-Teams werden und im Schulalltag bei kleineren Unfällen oder gesundheitlichen Problemen ihrer Mitschüler unterstützend eingreifen. Darüberhinaus sind sie damit nun aber auch zu entsprechenden Hilfeleistungen im häuslichen und im öffentlichen Umfeld befähigt worden.
Der DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. unterstützt Schulen in der Region regelmäßig mit solchen Kursen, um junge Menschen frühzeitig in Erster Hilfe auszubilden und ein Bewusstsein für den Wert des Helfens zu schaffen.
Mit diesem Kurs hat die Disibod-Realschule Plus einen weiteren Schritt getan, ihre Schülerinnen und Schüler zu kompetenten und verantwortungsbewussten Mitmenschen auszubilden – ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft.