Feiern, ehren, danken: Das DRK Bad Kreuznach startet ins neue Jahr

Liebe Leserinnen & Leser,

Menschen, die sich das ganze Jahr über für andere engagieren und stets bereit sind zu helfen, verdienen es, auch einmal gemeinsam zu feiern. Unter diesem Gedanken versammelten sich am vergangenen Wochenende rund 220 ehren- und hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach zur traditionellen Jahresanfangsfeier. Nach fünf Jahren konnte dieses besondere Ereignis endlich wieder stattfinden.

Vertreten waren alle Bereiche des DRK im Landkreis Bad Kreuznach: die Ehrenamtlichen der DRK-Bereitschaften, des Kriseninterventionsteams, der Bergwacht, des Jugendrotkreuzes sowie der verschiedenen Einrichtungen. Auch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter das Team des DRK-Wohnheims, des DRK-Seniorenheims, der Notunterkunft für Geflüchtete sowie der Kreisgeschäftsstelle, feierten gemeinsam in geselliger Runde. Ihre Teilnahme unterstrich den starken Zusammenhalt innerhalb des Verbandes und die Wertschätzung für das tägliche Engagement jedes Einzelnen.

Ehrungen für langjähriges Engagement

DRK-Kreisverbandspräsident Michael Schaller nutzte den feierlichen Rahmen, um den Anwesenden für ihr herausragendes Engagement zu danken und langjährige Mitglieder zu ehren:

5 Jahre aktive Mitgliedschaft: Marika Malecore, Alice Willer und Tobias Schüler

10 Jahre aktive Mitgliedschaft: Jennifer Eling, Gabriele Luks, Saskia Wolffs, Dr. Lea-Antonia Heblich und Chris Snehotta

30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit: Susanne Schmitz und Martin Braun. Susanne Schmitz engagiert sich als Sanitäterin und im Verpflegungsdienst – oft gemeinsam mit ihrer Familie.

35 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Decker, der nicht nur Kreisgeschäftsführer ist, sondern sich auch ehrenamtlich in der DRK-Bereitschaft Bad Kreuznach einbringt.

Fotos: P. Köhler/DRK

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von 33 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern, die während der Ahrflut im Einsatz waren. Michael Schaller überreichte ihnen die Auszeichnung der Bundesinnenministerin Nancy Faeser – eine bewegende Geste der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Feiern, tanzen, Gemeinschaft genießen

Nach dem offiziellen Teil hieß es: Musik an, Partylichter einschalten und den Abend ausgelassen genießen! DJ Sammy sorgte für beste Stimmung, und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So konnte sich die gesamte Rotkreuzfamilie an diesem Abend einmal selbst feiern – völlig verdient!

Nach oben scrollen